Die Herstellung

Nach dem Mähen wird die Verarbeitung unserer Städchen den besten Formierern anvertraut. Die verschiedenen Schritte sind Waschen, Karsten, Kämmen, Schnüren, Färben und Weben.

Das Waschen

Löse die Tücher von Demint und anderen Verunreinigungen. Der wenig geladene Mohair hat einen hervorragenden Ertrag: das heißt, mit 1 kg Rohem Mohair erhält man 800 g saubere Fasern.

Die Kardierung


Cardage du mohair

Dies ermöglicht die Homogenisierung des Mohair durch Entwirren der Fasern. Es nimmt die Form eines perfekt homogenen Schleiers im Auge, aber mit Fasern in alle Richtungen, wenn man mehr als vor.

Das Band


Peignage du mohair

Das Band oder Kämmen besteht darin, die Fasern parallel zueinander zu setzen, die Fasern von weniger als 4 cm zu entfernen und sie als Bänder zusammenzufügen, die als Kammband bezeichnet werden.

Das Schnüren


Filage du mohair

Das Spinnen: streckt und verdreht das Band, um einen Faden zu bilden. Während dieser Phase wird der Faden mechanisch gekratzt, um einen Schnalleeffekt zu erzielen. Der so behandelte Mohair behält seine ganze Aufblasen und Leichtigkeit, während er sehr robust ist.

Die Färbung

Um mehr aufblästlich zu unseren Fäden, sie werden in einem Fäden gesetzt, um eine wichtige Etappe zu unterziehen: Färben. Die verwendeten Farbstoffe werden aufgrund ihres maximalen Lichts und ihres Glanzes ausgewählt. Die Fässer werden in großen Behältern eingetaucht und dann sehr langsam bis zum Sieden erhitzt. Wenn die Färbung ausreichend an der Materie befestigt ist, wird die Temperatur ebenso langsam gesenkt und die Fäden werden ausgespült und getrocknet.

Die Weberei


Le tissage du mohair



Die Weberei

ist der letzte Schritt für einen Teil unseres Mohair. Es wird in sehr breiten (3 Meter) Handwerken ausgeübt, diese Handwerke machen Decken, Plaids, Schals, Gestänge in vereinten Farben, aber auch Schotten.


• Mohair eine einzigartige Naturfaser •

Das Mohair stammt aus dem Angora-Ziegenvlie und gilt als eine der luxuriösesten Naturfasern der Welt.
Mit seinem Glanz, seinem Glanz und seiner Berührung lassen sich farbenende und dauerhafte Farben erzielen.
Leidenschaftliche Züchter haben wir uns zusammengeschlossen und unsere Transformationsvereinigung gegründet.
Alle unsere Produkte sind mit dem Qualitätszeichen gekennzeichnet, das durch
dieses Label Von Mohair Des Fermes De France repräsentiert wird.
Diese Marke mit anspruchsvollen Standards ist Ihre Garantie für einwandfreie Qualität.
Wir nehmen die Verpflichtung an:
• die Verwendung von Mohair aus unseren Zuchtbetrieben ausschließlich für unsere Produkte
• unsere Angora-Ziegen unter Beachtung des Tierschutzes aufzuziehen
• die Verarbeitung unserer Vösen den besten französischen und italienischen Artern anzuvertrauen
• für unsere Farbstoffe Farbstoffe zu verwenden, die alle europäischen Normen erfüllen (Oeko-tex, CE Reach)
• im Respekt aller unserer Partner zu arbeiten.

• Seide: vom Ursprung bis zu unseren Söhnen •

Die Geschichte der Seide scheint zwischen 3000 und 2000 Jahre vor J.C. zu beginnen. (das älteste in China entdeckte Seidenfragment aus dem Jahr 2570 vor J.C. Danach wäre es mit drei Jahrtausenden weitergegangen, in denen China mit diesem kostbaren Stoff gehandelt hätte, ohne jemals das Geheimnis zu verraten. Die Kunst der Herstellung von Seide hätte sich dann allmählich durch Spione aller Art (Mönche, Prinzessinnen...) an Plünderer und Händler auf andere Zivilisationen übertragen.
Charakteristisch: Seide ist ein natürliches Material, daher ist es möglich, einen ökologischen Verursacherweg in allen Produktionsstufen zu verfolgen.
Qualität: Es gibt ein sehr breites Panel; Um mit unserem Mohair zu flennen, wird die Mulberry-Seide verwendet.
Die Mulberry Seide ist für ihre höchste Qualität neu und aus den in Gefangenschaft gezüchteten Seidenverhangsrötner-Larve-Kokons gesponnen.
Das Essen dieser Kokons ist die weiße Brombeere und es ist diese Ernährung, die die natürliche Farbe weiß oder gebrochen weiß gibt.
Die Haltungsbedingungen erlauben es den Larven, glatte, leichte und gleichmäßig gefärbte Seidenfäden zu spinnen.
Die Maulbeerseidefasern sind ebenfalls fester, widerstandsfähiger und langlebiger als Stahlfasern mit demselben Durchmesser.
Ongetta: ein Unternehmen mit Sitz in Italien, ein Import von Seide, das sich nicht negativ auf das Ökosystem auswirken möchte. Die größte Aufmerksamkeit wird der Seidenverarbeitung gewidmet, so dass das Produkt alle seine Eigenschaften unverändert zu halten.
Greenpeace Detox Engagement ist für die Erforschung und Entwicklung einer nachhaltigen Produktionskette zur Verbesserung des Produktionsprozesss engagiert und hat sich verpflichtet, acht der elf als umweltschädlich und gefährlich anerkannten Chemikaliengruppen zu beseitigen. Sein Ziel ist es, die Eliminierung der elf Gruppen im Jahr 2020 zu erreichen.
Global Organic Textile Standard (GOTS): der weltweit erste Textilstandard für biologische Fasern, der folgende Produkte umfasst:
• Umweltkriterien: Bewertung aller chemischen Inputs, die den grundlegenden Anforderungen an Toxizität und biologische Abbaubarkeit entsprechen müssen;
• soziale Kriterien: Alle Ubertrager und Hersteller müssen Kriterien erfüllen, die auf den Schlüsselnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) basieren;
Standard 100 by Oeko-Tex: Seide entspricht den Anforderungen der REACH-Verordnung und den Vorschriften über den Gesamtbleigehalt von Kinderprodukten.
Global Recycle Standard (GRS): Verweist auf nachhaltige Praktiken in der Wertschöpfungskette von Textilien, um materielle Veränderungen zu schaffen, die Umwelt wiederherzustellen und das Leben weltweit zu verbessern. Er garantiert:
• der Recyclinggehalt der Produkte
• die volle Beachtung sozialer und ökologischer Anforderungen und die Verwendung weniger gefährlicher Chemikalien in den Produktionsprozessen.